Gesucht: Autorinnen und Autoren

Bewerbungen bis 25. August 2025

DeRoPolis sucht Autorinnen und Autoren als ehrenamtliche Mitarbeiter*innen! Seit geraumer Zeit gibt es keine neuen Blog-Beiträge auf dieser Seite. Grund: Zeitmangel und Ortsabwesenheit des bislang einzigen Autors und Inhabers dieser Website. Deshalb sucht DeRoPolis Verstärkung.

Wozu? Wofür? Warum? – Was ist DeRoPolis?

  • DeRoPolis will beitragen zu politischer Diskussion und öffentlichem Diskurs in Dessau-Roßlau.
  • DeRoPolis ist kein tagesaktuelles Medium und ergo keine Alternative oder Konkurrenz zu etablierten Medien.
  • DeRoPolis ist gratis, unabhängig und verfolgt keine wirtschaftlichen Ziele (vulgo: dient keinem Auftraggeber und verdient kein Geld).

Man gebrauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge.
Arthur Schopenhauer

Was Sie davon haben, wenn Sie für DeRoPolis schreiben:

  • Flexibilität: Sie schreiben dann, wenn Sie Zeit haben. Sie schreiben über das, was Sie interessiert am politischen Geschehen in Dessau-Roßlau.
  • Referenzen: Bewerber*innen für journalistische Berufe müssen oft Probetexte einreichen. Veröffentlichungen unter Ihrem Namen auf DeRoPolis können Sie als Referenzen nutzen.
  • Mitsprache: Sie ordnen Vorgänge in der Dessau-Roßlauer Politik ein und bieten Ihre fundierten Kommentare im öffentlichen Diskurs an.

Wie Sie mit DeRoPolis zusammenarbeiten:

  • Journalistisches Arbeiten: Sie erhalten Tipps für Recherche und Schreiben sowie Produktion von Bildern und Grafiken mit Bildbearbeitung und WordPress.
  • Themen und Beiträge: Sie schlagen Themen und Beiträge vor
  • Kommunikation und Tools: Für unsere Zusammenarbeit und die Bearbeitung von Beiträgen nutzen wir kostenfreie Open-Source-Tools wie Signal, Gimp, und Jitsi.

Ihre Bewerbung, Ihre Unterlagen:

  • Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ein bis zum 25. August 2025, 13:00 Uhr ein per E-Mail an post@deropolis.de.
  • Mit Ihrer Bewerbung senden Sie bitte ein Motivations-/Bewerbungsschreiben sowie einen Probetext; Themen-Vorschlag: Stellen Sie Ihre Sicht auf eine Website einer im Dessau-Roßlauer Stadtrat vertretenen Fraktion dar, die hier noch nicht thematisiert wurde (siehe jüngste drei Beiträge) – bitte mit Bildern (Screenshots). Ihr Probebeitrag wird gegebenenfalls nur mit Ihrer Zustimmung veröffentlicht.
  • Senden Sie keinen Lebenslauf!

Voraussetzungen für Ihre Mitarbeit bei DeRoPolis:

  • Sie bekleiden kein öffentliches Amt oder Mandat und stehen in keinem Vertragsverhältnis zu einer Patei, politischen Vereinigung oder der Verwaltung.
  • Die einfache Mitgliedschaft in einer nicht als verfassungsfeindlich eingestuften Partei stellt kein Hindernis für eine Mitarbeit dar; Amtsträger*innen (Vorstände etc.) sind eingeladen, Gastkommentare vorzuschlagen, als Mitarbeiter*innen können sie nicht tätig werden.
  • Sie bekennen sich zur Verfassungsordnung der Bundesrepublik Deutschland. Ohne Wenn und Aber.
  • Sie sind bereit, an Sitzungen des Stadtrates und gegebenenfalls seiner Ausschüsse teilzunehmen, wenn Sie über entsprechende Themen berichten.
  • Ihr Internetzugang bietet mindestens DSL-Geschwindigkeit, um Video-Konferenzen per Jitsi (OpenSource, daher kostenfrei und Datenschutz-freundlich) zu ermöglichen.
  • In der Zeit vom 26. bis 29. August 2025 haben Sie Zeit für ein persönliches Gespräch bei Kaffee, Tee, Limo oder ähnlichem in einem Dessauer Café.
DeRoPolis freut sich auf Ihre Bewerbung!

DeRoPolis sucht Verstärkung

Unabhängige Redakteure, Autoren (m/w/d) und Mitstreiter*innen

Sie interessieren sich für Politik in und um Dessau-Roßlau? Sie schauen gern hinter die rhetorischen Kulissen in der kommunalen Politik? Sie vertreten eine eigene Meinung und sind bereit, dieselbe bei besserer Erkenntnis zu revidieren? Sie schätzen demokratische Kontroverse als Grundlage politischer Meinungsbildung? Sie sind (partei-)politisch unabhängig? (Also auch als Parteibuchinhaber*in in der Lage, Äußerungen aller Parteien und Fraktionen kritisch zu analysieren – und diese gegebenenfalls zu zerlegen?)

Dann lesen Sie weiter:

Dieses Portal will Beiträge bieten zur öffentlichen Debatte in Dessau-Roßlau. Bislang ist DeRoPolis ein Ein-Mann-Projekt (siehe „über den Autor„). Aufgrund beruflicher Verpflichtungen kann der bisherige Allein-Autor in absehbarer Zeit das politische Geschehen in Dessau-Roßlau nur perifär kommentierend begleiten.

Deshalb sucht DeRoPolis Menschen, die mitmachen möchten. Menschen, die sich trauen, sich auch mit vermeintlich Mächtigen, mit Wortführern und so genannter Obrigkeit ein bisschen anzulegen. Sachlich, ironisch, satirisch – und immer mit einem Quentchen notwendiger Distanz.

Manche Leute braucht man nicht zu parodieren. Es genügt, dass man sie zitiert.

Robert Neumann

Wie unabhängig soll’s denn sein?

Was ist gemeint mit (partei-)politisch unabhängig? Kurz: Kritische Distanz zu Meinungen und Positionen gepaart mit dem Ehrgeiz, dieselben im ersten Anlauf gegen den sprichwörtlichen Strich zu bürsten. Was für Texte und Inhalte aus solcher Betrachtung dann entstehen, steht erst einmal auf einem anderen Blatt. Mit anderen Worten: Es soll nicht zwingend alles in Bausch und Bogen allein um der Kritik willen kritisiert werden.

Aber jedwede Zu- oder Übereinstimmung mit Positionen und Behauptungen, wie sie zum Beispiel auf den Fraktionsseiten des Amtsblattes der Stadt Dessau-Roßlau zu finden sind, sollte einer kritischen Prüfung entspringen. Eine ebensolche muss Grundlage jeder Kritik und jedes Verisses sein – und entsprechend dokumentiert werden. Dazu gehört, behauptete Tatsachen sowohl auf ihren Wahrheitsgehalt wie auch auf den jeweiligen sachlichen Zusammenhang zu prüfen. Es kann ja sein, dass Projekt x sehr teuer ist. Wenn die Alternative y aber noch kostspieliger wäre, muss das im in Interesse der Leser*innen dargelagt werden.

Gastkommentare von Mandatsträger*innen

Normale / einfache Parteimitglieder betrachtet der „Herausgeber“ dieses Blogs (also der Seiteninhaber – auch wenn der Vergleich schief ist) als Leute, die sich gern am politischen Diskurs beteiligen. Sofern es sich bei der jeweiligen Partei um eine nicht verfassungsfeindliche handelt, sind entsprechende Vertreter*innen als Autorinnen und Autoren gern gesehen.

Mandats- und/oder Funktionsträger*innen welcher Partei auch immer haben hingegen die ihrem jeweiligen Amt immanente Aufgabe, die Botschaft ihrer jeweiligen Partei in die Öffentlichkeit zu tragen. Deshalb sind solche Menschen hier zwar eingeladen, sich als Gastautor*in einzulassen, als Mitglieder der Redaktion aber nicht. Ehemalige Mandats-/Funktionsträger*innen können gern das Gespräch mit dem Seiteninhaber suchen, sofern sie als Redaktionsmitglieder mitmachen möchten.

Verantwortung mit Transparenz

Wer auf DeRoPolis mitarbeiten / -schreiben möchte, muss mit Namen und Erreichbarkeit zu den jeweiligen Inhalten stehen. Autorinnen und Autoren müssen jeweils mit vollem Namen, Bild und persönlicher Erreichbarkeit im Impressum erscheinen. Sie zeichnen für den Inhalt ihrer Beiträge jeweils persönlich verantwortlich.

Zusammenarbeit online

Über Texte und Grafiken sowie Bilder auf DeRoPolis stimmt sich die künftige Redaktion vor allem online ab. Redaktionstreffen live und in Farbe sind beabsichtigt, aber derzeit nicht machbar aufgrund beruflicher Verpflichtungen des Site-Inhabers.

Für virtuelle Redaktionsbesprechungen wird die Datenschutz-konforme OpenSource-Videokonferenz Jitsi genutzt. Technische Startprobleme kriegen wir per Telefon oder E-Mail in den Griff.

Wenn Sie jetzt (immer noch) Lust haben mitzumachen, schreiben Sie eine E-Mail an post@deropolis.de – eine Antwort kommt zeitnah.