Bolzplatz Eduardstraße: Geschlossen mit gelungenem Hinweisschild

Stadtpflege nimmt Jugendliche ernst: Erläuterung zu Bolzplatz-Instandsetzung

Hinweisschild zur vorübergehenden Schließung des Blozplatzes Eduardstraße
Hinweisschild zur vorübergehenden Schließung des Bolzplatzes Eduardstraße

Toll ist es nicht, aber offenkundig notwenig: Der Bolzplatz Eduardstraße in Dessau-Nord ist vorübergehend gesperrt. Grund: Instandsetzungsarbeiten. Ein neuer Belag mit gut erkennbaren Linien für Street-Basketball und Street-Soccer (also Fußball) soll augenscheinlich bis zum Frühjahr fertig sein.

Freundlicher Hinweis statt Haftung – geht doch!

Gut: Anstatt eines der typischen „Betreten verboten – Eltern haften für ihre Kinder“-Schilder aufzuhängen, hat sich beim Dessau-Roßlauer Eigenbetrieb Stadtpflege offenbar jemand Gedanken gemacht. Ergebnis: Ein in freundlich-sachlichem Tonfall gehaltener Hinweis an der Baustellenumzäunung mit der Ankündigung, dass Spielfeldlinien demnächst auch wieder sichtbar sind und zum Bolzen und Körbewerfen einladen.

Ja sicher, eine Angabe, wann der Bolzplatz wieder freigegeben wird, wäre das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem „i“ gewesen. Angesichts der Auslastung der Mitarbeiter:innen der Stadtpflege wäre das aber wohl eine sehr grobe Schätzung gewesen. Und wenn ein solcher Termin gerissen würde, sorgte das nur für Verdruss.

Beschließen wir das Jahr 2024 also versöhnlich mit einem Danke an die Person, die sich da offenbar Gedanken gemacht hat und die meist jungen Nutzer:innen ernst nimmt.